top of page
perspektif bern Logo

über uns

Unsere Zusammenarbeit begann nicht zufällig, sie wuchs aus gemeinsamem Lernen, geteilten Werten und gegenseitiger Wertschätzung. Gemeinsam besuchten wir die Ausbildung zum systemischen Enneagramm und GiT© Coach bei Marcel Dürst von perspektif und anschliessend die Weiterbildung zum «Triadischen Prinzip – Teams, Gruppen und Paare» bei Gabriela von Witzleben am Institut für triadische Systemik.

Uns verbindet aber nicht nur unsere gemeinsame Coaching-Ausbildung, sondern auch gegenseitiges Vertrauen, gerade in unserer Unterschiedlichkeit. Wir tauschen uns regelmässig aus, fordern einander heraus, lernen und wachsen aneinander.

Lisi liebt es, in alle Richtungen zu denken, ist zugewandt, kreativ lösungsorientiert. Rebekkas Stärke ist, die Fülle zu strukturieren, zu fokussieren und Dinge auf den Punkt zu bringen. So entstehen aus unserer Zusammenarbeit präzise, kreative und wirksame Angebote mit echtem Mehrwert für dich. 
​
Wir arbeiten einzeln oder gemeinsam – in Coaching, Workshops und Seminaren. Dabei ergänzen wir uns nicht nur fachlich, sondern auch menschlich.

perspektif-lisi-6666-web.jpg

Lisi Rohner

​ 

«Schöne Dinge wachsen mitten in den Dornen»

(aus dem Kongo)

 

Schönheit in Menschen zu entdecken bereitet mir grösste Freude. So stelle ich mich dem Anspruch, Schönes und Kraftvolles in Einzelnen, in Teams und in Projekten sichtbar zu machen. Ich erlebe, dass die Arbeit mit den Zentren Bauch, Herz und Kopf uns hilft, Heimat in uns selbst zu finden.

 

Ich bin verheiratet, wir haben zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelinnen. Familie bedeutet mir sehr viel. Meine Spiritualität schenkt mir das Fundament, ich weiss mich verwurzelt, verbunden und gehalten. In der Anwendung von Triade und Enneagramm liebe ich die schlichte und einfache Kraft, die Effizienz und den wertschätzenden und aufmerksamen Blick auf den ganzen Menschen.

 

Ursprünglich war ich Pflegefachfrau im Bereich Aus- und Weiterbildung, danach Mitgründerin des «Dienst am Nächsten», einer sozialdiakonischen Arbeit. Gleichzeitig leitete ich verschiedene Bereiche der Vineyard Bern, einer christlichen Bewegung. Seit 30 Jahren begleite und berate ich Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ausbildungen in Coaching und Beratung (expand), systemischem Enneagrammcoaching und GiT (perspektif und Institut für Triadische Systemik) bilden meine fachlichen Grundlagen. 

 

Ich liebe Abenteuer, gedankliche Herausforderungen und eine Palette von Möglichkeiten. Ein Burnout und Longcovid haben mein Lebenstempo drastisch gedrosselt. Nun entdecke ich das Geheimnis der Ruhe und der Einfachheit. So hat sich auch mein Blick auf Coaching verändert. Es geht mir weniger um die «schnelle Lösung», als um eine Chance, innezuhalten und sich selbst zuzuhören.

perspektif-rebekka-6564-web.jpg

Rebekka Soltermann

 

Ich bin im Emmental geboren und aufgewachsen.
Seit mehr als 20 Jahren lebe ich mit meinem Mann in Bern.

​

Als Mutter von zwei erwachsenen Kindern habe ich die Höhen und Tiefen des Lebens erfahren – das Schöne und das Herausfordernde, das Leichte und das Schwere. Diese Erfahrungen prägen mein Verständnis für die Menschen, die zu mir ins Coaching kommen.

​

Ich arbeite auf einer Palliativstation, ein Ort, an dem Leben und Abschied ganz nahe beieinander liegen. Dort lerne ich, schwierige Momente auszuhalten und sie mitzugestalten. Immer wieder erlebe ich, wie selbst in herausfordernden Situationen Hoffnung, Würde und Lebensqualität möglich sind.

Meine Spiritualität hat durch das Verständnis von GiT (Spiritualität in der Triade) an Tiefe und Bedeutung gewonnen. Das Enneagramm und die Triaden haben mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen und mein Leben in Balance zu bringen. Diese Einsichten prägen auch meine Arbeit als Coach.

​

Die Tools, die ich im Coaching anwende und weitergebe, begleiten auch meinen eigenen Alltag. Sie helfen mir, klarer zu sehen, Herausforderungen anzunehmen und in Bewegung zu bleiben. Ich lebe, was ich coache – aus Überzeugung und mit Leidenschaft.

​

In meiner Freizeit findet man mich oft in meinem Garten, beim Werkeln im Haus oder in der Küche – denn auch darin liegt für mich eine Form der Achtsamkeit und des geerdeten Daseins.

Ich freue mich, wenn ich dich auf deinem Weg ein Stück begleiten darf.

bottom of page